Event Tenna
Zeidler-Workshop in Tenna

Beschreibung
am Freitag, Samstag, Sonntag
Dieser Klotzbeutenworkshop richtet sich an:
> Imker*innen, die Bienen ein artgerechtes Habitat geben
> Forstpersonen, welche die Biodiversität im Wald unterstützen
> Naturfreunde, die Baumhöhlen als wichtige und rar gewordene ökologische Elemente verbreiten
Kursinhalt
> Schlagen einer Zeidlerhöhle in einem lebenden Baum auf ca. 4 m Höhe
> Jede*r Teilnehmende baut seine eigene Klotzbeute, die er*sie mitnehmen kann; entweder im kulturhistorischen Zeidlerstil nach Überlieferung oder modifiziert nach neuesten Erkenntnissen der Baumhöhlenforschung.
Am Abend wird die Theorie vermittelt:
> Bienensituation Schweiz
> Biene und ihr natürliches Habitat
> Bauphysik im Zusammenhang mit der Baumhöhle
> Zeidlerhistorie
> evtl. auch Walddynamik
Arbeitsweise
> Schweisstreibende Handarbeit am Fichtenstamm mit Zeidler Handwerkzeug
> Unterstützung durch die Motorsäge (assistiert durch die Zeidlerspezialisten)
> Draussen bei jedem Wetter
> Physische und technische Unterstützung durch die Kursleiter für Personen, welche die Klotzbeute nicht allein fertigstellen können
Kursorganisation vor Ort
Bigna Zellweger
Kursleiter
André Wermelinger, FREETHEBEES
Andrzej Pazura, Zeidlerspezialist, Förster im National State Forest in Polen
Jacek Adamczewski, Zeidlerspezialist, Ranger im polnischen Wigierski National Park
Karte
Verantwortlich für diesen Inhalt Surselva Tourismus AG.

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.