Der Naturpark Beverin engagiert sich für den Erhalt und die Aufwertung wertvoller Lebensräume. In Zusammenarbeit mit unseren Partnern werden regelmässig Umwelteinsätze, wie beispielsweise Waldräumungen durchgeführt.
Ob beim Entbuschen einer Weide, bei Waldräumungsarbeiten oder bei der Sanierung einer Trockensteinmauer: Firmen, Schulklassen und freiwillige Gruppen können an einem Arbeitseinsatz im Naturpark tatkräftig zupacken. Unterstützt von lokalen Experten wird der Einsatz zu einem Erlebnis und bietet einen etwas anderen Einblick in die Region.
Im Naturpark Beverin prägen Trockenmauern massgeblich die Landschaft. Freistehend dienen sie als Weideabgrenzung, als Wind- und Lawinenschutz oder als Stützmauern um Steilhänge zu terrassieren. Dank zahlreichen kleinen Löchern und speziellen klimatischen Bedingungen bieten sie zudem wertvollen Lebensraum und Schlupfwinkel für unterschiedlichste Tier- und Pflanzenarten.
Die Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht weiter verwendet werden.
© Naturpark Beverin