Weiterbildungskurse für Exkursionsleiter:innen & Multiplikatoren

Gämse im schnee - Verhalten im winter
Gämse 2 © Simon Blumer
Jährlich organisiert der Naturpark Beverin Weiterbildungskurse für Multiplikatoren. Du vertiefst dich zu Kernthemen des Naturparks und erhältst Inspiration für deine Methodenpalette. So kannst du dieses Wissen in deine eigenen Angebote einfliessen lassen und sie weiter verfeinern. Natürlich sind die Kurse für alle interessierten Personen offen.
gams im schnee winter (c) Simon Blumer
Gämse © Simon Blumer

Weiterbildung

«Rücksichtsvolles Verhalten gegenüber Wildtieren»

Weisst du, was genau eine Wildruhezone ist und was der Unterschied zu einem Jagdbanngebiet ist? Kannst du das leicht nachvollziehbar an Gäste weitervermitteln? Oder fragst du dich, warum das überhaupt relevant ist?

Der Kurs richtet sich an dich, wenn du bei einer Tourismusorganisation arbeitest oder selbst Outdoor-Angebote im Winter anbietest, dir aber genügend Raum für Mensch und Wild wichtig ist!

Freitag, 5. Dezember 2025, 13.00 - 17.30 Uhr | Hotel Restaurant Capricorns, Wergenstein

Weisst du, was genau eine Wildruhezone ist und was ihr Unterschied zu einem Jagdbanngebiet ist? Weisst du, wo du diese Informationen sowie Karten dazu findest? Und nicht zuletzt, kannst du das Wissen auch leicht nachvollziehbar an Gäste weitervermitteln und in die touristische Angebotsentwicklung einfliessen lassen? Nach dem Kurs mit dem Verein «Natur und Freizeit» kannst du diese Fragen mit «Ja» beantworten und somit einen sehr wichtigen Beitrag zum Schutz der einheimischen Wildtiere leisten!

Winter in den Bergen bedeutet Pulverschnee und Sonnenschein, aber auch Kälte, kurze Tage, Tiefschnee, Sturm, Lawinen und Nahrungsknappheit. Kommen noch Stress und Flucht dazu, schnellt der Energieverbrauch der Wildtiere steil in die Höhe. Nicht selten sind es die Energiereserven, die über Tod oder Leben entscheiden. Wenn du dich aber respektvoll verhältst und einige Regeln befolgst, bietet die Winterlandschaft genügend Raum für Mensch und Wild.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an dich, wenn du bei einer Tourismusorganisation arbeitest oder selbst Outdoor-Angebote im Winter anbietest. Selbstverständlich sind auch alle anderen interessierten Personen willkommen!

Leitung

Die Weiterbildung wird im Rahmen der Kampagne Respektiere deine Grenzen – Schneesport mit Rücksicht angeboten und von Elisabeth Hunziker (Verein Natur und Freizeit) geleitet.

Wissenswert

  • Deine Teilnahme ist kostenlos
  • Bringe dein Notizmaterial mit
  • Der Kurs ist indoor und findet daher bei jeder Witterung statt
  • Versicherung ist Sache der Teilnehmenden

Tipp Anreise

Hier gilt «Einfach für retour Graubünden» mit RhB und PostAuto! www.naturpark-beverin.ch/einfachfuerretour

  • Hinfahrt: ÖV 11:35 ab Thusis, via Zillis, 12:28 Wergenstein an
  • Rückfahrt: ÖV 17:36 ab Wergenstein, via Zillis, 18:23 Thusis an
  • Parkplätze: Wenige beim Hotel Restaurant Capricorns, viele bei Lavanos (Strasse von Wergenstein Richtung Mathon, 2 min Fussweg)

Anmeldung

Anmeldeschluss: 30. November 2025

Adresse
KulturLegi

Die KulturLegi ermöglicht Personen mit einem schmalen Budget bei Nachweis der Karte einen 50%-Rabatt auf den Teilnehmerbeitrag unserer Exkursionsleiter-Weiterbildungskurse.

Kontakt

Samirah Hohl | Projektleitung Bildung für nachhaltige Entwicklung | 081 650 70 19 | samirah.hohl@naturpark-beverin.ch