Umgang mit Grossraubtieren

Informations-Plattform für den Naturpark Beverin
Seit 2018 wurde das Thema Grossraubtiere, speziell die Präsenz von Wölfen, in unserer Region zunehmend aktuell. Im Rahmen unserer Umfrage zum Thema Grossraubtiere im Naturpark Beverin, welche im Herbst 2019 an alle Haushalte im Naturpark-Gebiet versendet wurde, zeigte sich, dass vor allem der Bedarf nach transparenten Informationen gross ist. Basierend auf diesen Rückmeldungen und Anregungen haben wir eine ergänzende Infoplattform erarbeitet.
Unter www.infoplattform-grossraubtiere.ch werden ergänzend zu den bestehenden Informationskanälen von offizieller Seite regionale Hintergrundinformationen zur Verfügung gestellt. Zudem könnt ihr euch bei Interesse mittels einer Newsletter-Funktion anmelden, welche jeweils die Aufschaltung neuer Informationen und Beiträge meldet.
Ansprechpersonen
- Naturpark Beverin: Sebastian Nagelmüller und Samirah Hohl betreuen die Infoplattform Grossraubtiere
- Wildhut: Liste Wildhut im Naturpark Beverin
(Meldung von Rissen, von Grossraubtieren mit auffälligem Verhalten etc.) - Amt für Jagd und Fischerei (AJF): Liste Kontaktpersonen
- Plantahof: Kontakt Jan Boner (Beratung Herdenschutz/Hundewesen)
Aktuelles
- Mitteilungen des Amtes für Jagd und Fischerei
https://www.gr.ch/DE/institutionen/verwaltung/bvfd/ajf/grossraubtiere/aktuell/Seiten/News.aspx - Neuigkeiten der Fachstelle Herdenschutz Schweiz
http://www.protectiondestroupeaux.ch/aktuelles/
Grundlageninformationen
Grundlageninformationen sind auf der Infoplattform Grossraubtiere hinterlegt:
Merkblätter und Informationen
Merkblätter und Verhaltensregeln sind auf der Infoplattform Grossraubtiere hinterlegt:
Merkblätter und Informationen für Nutztierhalter
- Merkblatt Wolf und Nutztiere (Quelle: AJF)
- Merkblatt Verhalten von Grossraubtieren gegenüber Zäunen (Quelle: Agridea)
- Merkblatt Wolfschutzzäune auf Kleinviehweiden (Quelle: Agridea)
- Merkblatt Schutz vor dem Wolf auf Rindviehweiden (Quelle: Agridea)
- Grundlagen Herdenschutz mit Hunden (Quelle: Agridea)
- Merkblatt Herdenschutzhunde und Tourismus (Quelle: Agridea)
- Merkblatt Konfliktmanagement Herdenschutzhunde im Einsatz (Quelle: Agridea)
- Jahresbericht Herdenschutz Schweiz 2018 (Quelle: Agridea)
- Fakten Herdenschutz Schweiz (2018) (Quelle: Agridea)
- Finanzierungshilfen, Beratungen und weitere Downloads von der Fachstelle Herdenschut http://www.protectiondestroupeaux.ch/downloads/
- Für die Bestellung von Merkblättern zum Thema Herdenschutz könnt ihr
Sebastian oder Samirah nach wie vor gerne kontaktieren.
Merkblätter und Informationen für Jäger
- Merkblatt Jagen im Wolfsgebiet (Quelle: AJF)
- Wichtige Hinweise des AJF für die Graubündner Jagden 2019 Deutsch / Importanti indicazioni relative alle cacce 2019 nei Grigioni Italiano