Weiterbildungskurse für Exkursionsleiter:innen und Interessierte

Weiterbildungskurs «Lernen durch Begeisterung»
Sonntag, 20. August 2023 in Nufenen
Info: Der Kurs findet statt. Kurzentschlossene können sich noch bis am Freitag, 17. August, 12:00 Uhr mittags anmelden. Wir freuen uns! Kontakt: Naturpark Beverin, Samirah Hohl, 081 650 70 19, samirah.hohl@naturpark-beverin.ch
Im Kurs «Lernen durch Begeisterung» erfährst du, was «Coyote Mentoring» ist. Du lernst mit Begeisterung, durch Erfahrung, folgst deinen Interessen und realisierst häufig erst später, wie viel du gelernt hast. Denn genau das ist das Interessante an dieser Lehr- und Lernmethode! Die Lernenden werden von den Mentoren mittels bestimmten Fragetechniken, Geschichten und Prozessen der Entscheidungsfindung angeregt, durch eigene Erlebnisse nachhaltige Lernerfahrungen zu machen.
Die Weiterbildung vermittelt auch, wie du selbst gezielt Wissen an deine Exkursionsteilnehmenden weitergeben kannst, ohne formelles Auswendiglernen zu fordern. Das «Coyote Mentoring» wird schon lange von Naturvölkern auf der ganzen Welt angewendet und weist Verbindungen zu modernen Lehrmethoden auf.
Der Kurs wird von einer Kursleiterin der Naturschule Woniya geleitet. Du profitierst von der jahrelangen Erfahrung von Woniya in der Natur- und Wildnispädagogik.
- Treffpunkt: 13.15 Uhr Haltestelle Nufenen, Dorf
- Abschluss: 17.30 Uhr Haltestelle Nufenen, Dorf
- Wer: Offen für alle mit Interesse an Natur- und Erlebnispädagogik. z.B. Lehrpersonen, Wanderleiter:innen, Exkursionsleiter:innen, ...
- Wo: Kurs- und Lagerplatz der Naturschule Woniya in Nufenen
- Kosten: CHF 25.00 (beinhaltet Kursleitung, Unterrichtsmaterial, Literaturliste und Zvieri). Wer auch den Kurs «Verpflegung als Methode auf Exkursionen» bucht (einzeln CHF 40.00), erhält Rabatt und bezahlt total nur CHF 55.00.
- Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung und -Schuhe, Trinkbecher.

Anmeldung
Weiterbildungskurs «Verpflegung als Methode auf Exkursionen»
Samstag, 19. August 2023 im Naturpark Beverin
Picknicken und Wurst bräteln kann doch jeder. Verleihe der nächsten Exkursion, Schulreise oder von dir geführten Wanderung das gewisse Extra und zaubere in der Pause mit einfachen Möglichkeiten ein leckeres Mittagessen vom Feuer auf den Tisch! Wie das geht, lernst du am Kurs «Verpflegung als Methode auf Exkursionen», der von Erlebnispädagogin Ursina Waldburger-Reber geleitet wird. In einer Kleingruppe bereitest du einen Gang des Abendessens auf dem Feuer zu, planst alles rundherum und besorgst die Zutaten in lokalen Läden und in der Natur.
Ursina teilt zudem ihren Erfahrungsschatz an Methoden zu Themeneinstiegen, Gruppenbildung und Reflexion mit dir, sodass du einen Rucksack voll Inspiration für Vermittlungsmethoden mit nach Hause nehmen wirst. Diese kannst du direkt in deine aktuellen Angebote miteinbauen, um sie weiter zu verfeinern.
- Ort: Info folgt (im Naturpark Beverin)
- Dauer: 1/2 Tag nachmittags (genaue Zeit folgt)
- Wer: Offen für alle mit Interesse an Natur- und Erlebnispädagogik sowie Outdoor. z.B. Lehrpersonen, Wanderleiter:innen, Exkursionsleiter:innen, ...
- Leitung: Ursina Waldburger-Reber, systemische Erlebnispädagogin und Inhaberin von Erden in den Bergen
- Kosten: CHF 40.00 (beinhaltet Kursleitung sowie Verpflegung aus lokalen Produkten und Getränke). Wer auch den Kurs «Lernen durch Begeisterung» bucht (einzeln CHF 25.00), erhält Rabatt und bezahlt total nur CHF 55.00.

4 Bilder anzeigen

Wissenswertes
Anreise und Übernachtung
An den beiden Kursen gilt «Einfach für retour Graubünden» mit RhB und PostAuto!
www.naturpark-beverin.ch/einfachfuerretour
Gerne geben wir Tipps für Übernachtungsmöglichkeiten, damit du entspannt an beiden Kursen teilnehmen kannst
Die Kurse Kurs finden bei jeder Witterung statt. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Anmeldeschluss: 13. August 2023

Die KulturLegi ermöglicht Personen mit einem schmalen Budget bei Nachweis der Karte einen 50%-Rabatt auf den Teilnehmerbeitrag unserer Exkursionsleiter-Weiterbildungskurse.
Kontakt
Samirah Hohl | Projektleitung Bildung für nachhaltige Entwicklung | 081 650 70 19 | samirah.hohl@naturpark-beverin.ch