Event Splügen
Podiumsgespräch: Schützenswerte Ortsbilder im Alpinen Raum

Beschreibung
Vor 30 Jahren wurde Splügen mit dem Wakkerpreis ausgezeichnet – ein Meilenstein der Schweizer Baukultur. Als Teil des Bundesinventars (ISOS) steht Splügen für gelebte Geschichte, Identität und Qualität im alpinen Raum. Baukultur hier ist mehr als Ästhetik: Sie schafft Atmosphäre, weckt Emotionen und zieht Menschen an, die das Authentische suchen. Doch wie lässt sich dieser Wert nachhaltig vermitteln – im Spannungsfeld zwischen Tourismus, Entwicklung und dem Alltag der Einheimischen?
Expertinnen und Experten:
- Marcia Haldemann: Stv. Leiterin Sektion Baukultur, Bundesamt für Kultur
- Ludmilla Seifert: Leiterin Bündner Heimatschutz
- Sandra Bühler-Krebs: Professorin für Architektur und Ortsbildgestaltung FHGR
- Ivano Iseppi: Geschäftsführer Architekturbüro Iseppi/Ganzoni
- Santiago Espitia: Associate bei Herzog & de Meuron MODERATION
- Onna Rageth: wiss. Projektleiterin (Fokus Kulturtourismus) FHGR
Die Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms der Ausstellung "Splügen, preisgekrönt - 30 Jahre Wakkerpreis".
Keine Reservation erforderlich.
Die Ausstellung ist eine Gemeinschaftsprojekt des Bündner Heimatschutzes und der Gemeinde Rheinwald. Sie ist bis im Sommer 2026 im "Stall13" im Oberdorf von Splügen zu sehen (Adresse: Stall13, Oberdorf 13, 7435 Splügen).
Veranstaltungsort
Speluca Brauerei & Genusshotel
Italienische Strasse 11, 7435 Splügen
Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.